![](https://static.wixstatic.com/media/6323f6_b5952d4adfe94161bdd07172925e969a~mv2.jpg/v1/fill/w_640,h_401,al_c,q_80,enc_auto/6323f6_b5952d4adfe94161bdd07172925e969a~mv2.jpg)
Zutaten
200 g Löwenzahnblüten
1 l Wasser
1 kg Zucker
1 halbe Bio-Zitrone
Zubereitung
Die Blüten zusammen mit dem Wasser in einem Topf mit Deckel etwa zwei Stunden ziehen lassen.
Das Gemisch danach kurz zum Kochen bringen und wieder abkühlen und über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag den Sud durch ein Haarsieb gießen und den Zucker und etwas geriebene Zitronenschale zur Flüssigkeit geben.
Die Mischung behutsam einkochen.
Um zu testen, ob die Mischung die richtige Konsistenz hat, eine kleine Menge auf einen Teller geben und auskühlen lassen. Wenn die Konsistenz ähnlich der von „normalem“ Honig ist, dann hat der Löwenzahnhonig lang genug geköchelt.
Sollte er noch nicht fest genug sein, noch ein wenig weiterköcheln und in regelmäßigen Abständen testen bis die Konsistenz stimmt.
Sterilisierte, trockene und nicht zu kühle Gläser verwenden, um den „Honig“ abzufüllen, ansonsten kristallisiert der „Honig“.
Kühl und dunkel gelagert hält er sich etwa ein Jahr.
Comments