top of page

Experten-Interview: "Die Zeit der Hinterhof-Schrauber ist vorbei" - Hohe technische Anforderungen.

Autorenbild: Marion BaumannMarion Baumann

Aktualisiert: 30. März 2022


Egon und Manuela Fenrich, Tretlager Bretten & Mühlacker
Egon und Manuela Fenrich, Tretlager Bretten & Mühlacker

Seit über 15 Jahren berät Egon Fenrich mit seinem Team Radbegeisterte vom Alltagsradler, über sportlich Ambitionierte, die keine noch so beschwerliche #Tour scheuen, bis hin zu Reiselustigen, die auch im #Urlaub nicht auf ihr #eBike verzichten möchten.


einBL!CK sprach mit dem Experten über Trends und den Mythos nicht lieferbarer Ware.


Herr Fenrich, seit der Corona-Krise grassieren Gerüchte, dass keine Fahrräder lieferbar sind und es keine Auswahl gibt. Stimmt das so, oder wird da etwas missverstanden?

Nun ja, das mag mancherorts so sein. Wir haben in unseren Läden in Bretten und Mühlacker derzeit 600 verschiedene Fahrräder an Lager. Überwiegend E-Bikes bzw. #Pedelecs. Wer Auswahl haben möchte, sollte sich beeilen, da bei Nachbestellungen in der Tat aktuell lange Wartezeiten zu erwarten sind.


Team Tretlager Bretten

Nicht immer ist gleich ein neues Rad notwendig. Wie sieht es eigentlich mit Reparaturen und Umbauten aus?

In unserer hauseigenen Meisterwerkstatt können wir Inspektionen und nahezu alle Reparaturen durchführen. Aufgrund der hohen Nachfrage geben wir allerdings Kunden, die bei uns ein #Rad gekauft haben, den Vorzug. Da darf uns auch keiner böse sein, denn die Nachfrage fachkundiger Reparatur ist sehr groß und die technischen Anforderungen immer höher. Die Zeit der Hinterhof-Schrauber ist nun endgültig vorbei. Selbst beim Aufziehen einer einfachen Kette ist heute Know-how und teilweise Spezial-Werkzeug nötig von den technischen Raffinessen bei den E-Bikes möchte ich erst gar nicht anfangen. Es sei nur so viel gesagt: Die Entwicklungen gehen so rasch voran, da müssen wir uns regelmäßig fortbilden. Sonst kann man nicht mithalten.


Radfahren gilt ja im allgemeinen als sehr gesund. Was ist aber, wenn ich körperlich eingeschränkt bin?

Radfahren ist das optimale Herz-Kreislauftraining. Körperliche Betätigung an der frischen Luft regt zudem die Produktion der grauen Hirnzellen an. Gerade im Alter sehr wichtig. Da kann ein Hometrainer nicht mithalten. Wer Angst hat wegen seiner künstlichen Hüfte oder sein Knie nicht mehr richtig anwinkeln kann, oder Sorge wegen Absprüngen hat, die #Schmerzen verursachen können, kann ich beruhigen. Unser speziell geschultes Team findet für jeden das optimale Rad und passt es ergonomisch an.


Ladensgeschäft Tretlager in Bretten

Immer wieder liest man von Diensträdern. Bieten Sie so etwas auch an?

Wir sind erster Ansprechpartner, wenn es um Diensträder geht. Wenn sich Betriebe, dafür interessieren, kommen wir mit Sack und Pack zur Präsentation und stellen die Möglichkeiten vor. Auch im Nachgang, kommen wir mit unserem Servicefahrzeug für Inspektionen vor Ort in den Betrieb. Das gilt nicht nur für Unternehmen aus #Bretten.


Gibt es Möglichkeiten über den Arbeitgeber ein E-Bike zu Leasen?

Ja, das ist richtig und durchaus attraktiv. Wie ein Auto kann ein Fahrrad über ein Firmen-Leasing abgewickelt werden. Gerade jetzt, wo die Spritpreise so hoch sind wie nie, ist das sehr attraktiv. Sowohl für #Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Dieser spart dabei 25-30 % des Neupreises. Wir arbeiten mit allen namhaften Leasinggesellschaften zusammen und beraten gerne.


Kommen wir vom Arbeiten zum Thema Urlaub. Wie sieht es aus, wenn ich mein Pedelec oder E-Bike mitnehmen möchte. Was ist zu beachten?

Das Rad mitzunehmen ist keine große Sache. Da gibt es viele Möglichkeiten. Die Sicherheit sollte da allerdings im Vordergrund stehen. Unsere Mitarbeiter kennen sich da bestens aus wie man sein "gutes Stück" sicher zum Urlaubsziel transportiert. Auch Umbauten beispielsweise von Heckträgern können wir fachgerecht durchführen. Da verrutscht dann garantiert nichts.


Zentrale Bretten: Weißhofer Str. 97

Telefon 07252 5047 130

Filiale Mühlacker: Bahnhofstr. 118

Telefon 07041 8162 900



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

1 comentario


Stefan Krespach
Stefan Krespach
22 mar 2022

Hört sich alles schön an , ist aber letztendlich immer noch eine Frage des Geldes. Nicht nur der Kaufpreis ist entscheidend, sondern auch die allgemeine Wartung. Tatsache ist, daß der Akku einen hohen Anteil des Kaufpreises ausmacht, und natürlich nicht ewig hält, da Er ein Verschleißteil ist. Das gilt allgemein und ist nicht Herstellerabhängig. Im Fahrradsektor funktioniert das noch System recht gut, da man überwiegend Kurzstrecken (u.A. Stadtverkehr) fährt und sich der Austausch des Akkus sich noch lohnen könnte. Automobilsektor ist schon wieder eine total andere Geschichte; meiner Ansicht noch völlig unrentabel und auch nicht Umweltschonend (Produktion) ist. T.....la Fahrer werden sich bedanken, wenn`s an den ersten Akkuwechsel geht.

Me gusta
bottom of page